Ein Generalist legt seine Interessen nicht auf ein spezielles Aufgabengebiet fest. Er verfügt über breites Wissen
und viele Kompetenzen. Sie sind flexibel einsetzbar, oft wird ihnen aber nachgesagt, ihr Wissen sei zur Erledigung bestimmter Aufgaben nicht tief genug.
Ein
Spezialist hingegen verfügt über ein sehr detailliertes Fachwissen in einem Fachgebiet, oftmals auch einer Nische im Arbeitsmarkt. Dadurch haben sie ein Alleinstellungsmerkmal und einen hohen Marktwert. Sie lauern gleichzeitig aber auch der Gefahr der ausreichenden Nachfrage am Arbeitsmarkt.